Die Zukunft des Straßenverkehrs: Neue Technologien im Fokus
Smarte Infrastrukturen sind der absolute Knaller und verändern die urbane Mobilität auf radikale Weise. Die Städte werden immer schlauer und können den Verkehr effizienter kontrollieren, um die Reisezeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Wie machen die das? Mit Sensoren, Verkehrsmanagement-Systemen und anderen fortschrittlichen Technologien für intelligentes Unfallmanagement. Einfach der Wahnsinn, oder?
Ein geniales Beispiel für intelligentes Management ist das CADO-System, das direkt auf beweglichen Betonsperren montiert wird. Diese Sperren werden bei Bedarf mobil und können ferngesteuert werden. Stellt euch mal vor, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute müssen in wenigen Sekunden eine Fahrspur erreichen und blitzschnell die Verengung einer Straßenstrecke oder die Umleitung des Verkehrs regeln.
Diese Sperren, die in Australien entwickelt wurden, können nicht nur vertikal, sondern auch horizontal eingesetzt werden. Die Idee dahinter ist eine Nachahmung der Eisenbahngleise und ist nicht nur bei Unfällen, sondern auch auf Baustellen oder in Situationen, in denen die Spurstruktur auf Autobahnen geändert werden muss, äußerst nützlich. Alles ist in wenigen Augenblicken möglich. Die Aktivierung dauert tatsächlich nur 30 Sekunden und ermöglicht es, kostbare Momente in Notfallsituationen zu sparen.
Wenn ihr mehr über diese und andere neue Straßentechnologien erfahren möchtet, schaut euch bitte unser Video am Anfang des Artikels an. Dort erklären wir euch alles haarklein.
Zusätzlich bieten wir euch eine geniale Lösung namens PARKLIO an, um das Problem des knappen Parkraums in den Griff zu bekommen. Das ist eine automatische Parkschranke, die über das Smartphone gesteuert wird und es euch ermöglicht, euren Parkplatz ferngesteuert zu verwalten. Die Installation dauert nur wenige Minuten und dank GPS-Positionierung, GPS-Standort und Bluetooth auf eurem Handy könnt ihr die Schranke schon ein paar Augenblicke vor eurer Ankunft oder wenige Sekunden nach eurer Abfahrt auslösen. So wird die Schranke hochgefahren, sobald ihr den Parkplatz verlasst, und euer Parkplatz ist vor unbefugtem Zugriff geschützt. Diese smarte Lösung kann sowohl drinnen als auch draußen montiert werden und eignet sich sowohl für Geschäfts- als auch für Privatnutzung.
Die Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen ist ein wichtiges Ziel für die kommenden Jahre. Dafür gibt es verschiedene Ansätze. Zum einen gibt es Technologien wie die automatische Geschwindigkeitskontrolle, Spurhalteassistenten und automatische Notbremsen. Zum anderen ist die Schulung der Fahrer und das öffentliche Bewusstsein für sicheres Fahren von großer Bedeutung. Aber auch die Infrastruktur muss immer sicherer werden.
Wenn wir an Infrastruktur denken, kommen uns als Erstes die Leitplanken in den Sinn. Ihre Funktion besteht darin, Autos auf der Fahrbahn zu halten und Schäden zu begrenzen, die entstehen, wenn man die Kontrolle über das Auto verliert.
Eine südkoreanische Firma hat nun eine 2.0-Leitplanke entwickelt, bei der den gewöhnlichen Stahlleitplanken Rollen aus Ethylenvinylacetat hinzugefügt wurden. Das ist ein elastischer und leichter Kunststoff mit guten stoßabsorbierenden Eigenschaften. Die Rollen sind etwa 45 cm hoch und absorbieren bei einem Unfall die Trägheit, sodass das Auto nicht in die entgegengesetzte Richtung ausschert und sich überschlägt. Mit bereits über 100 km Einsatz auf dem südkoreanischen Straßennetz erfüllt dieses System alle amerikanischen und europäischen Anforderungen und wird nun auch in anderen asiatischen Ländern wie den Philippinen, Thailand sowie vielen südamerikanischen Ländern mit überwältigenden Ergebnissen eingesetzt.
TAPCO Shield: Dynamische Verkehrssignalisierung für mehr Kurvensicherheit. Erfahren Sie, wie dieses System Unfallraten drastisch senkt.
Da ist etwas Magisches an den Emotionen, die wir beim Planen einer Reise empfinden. Die elektrisierende Vorfreude, wenn man die Route überprüft und von dem bevorstehenden Abenteuer träumt. Es ist wie eine Reise zurück in die 80er Jahre, wenn man auf einer amerikanischen Autobahn fährt. Die warme Sonne, die einem ins Gesicht scheint – eine einzigartige Atmosphäre.
Aber während wir in dieser nostalgischen Stimmung schwelgen, sollten wir uns auch der Gefahren bewusst sein, die uns auf unserem Weg begegnen können. [Musik] Statistiken zufolge gibt es auf Autobahnkurven, wo das Fahrvergnügen mit dem Risiko verwoben ist und wir als Fahrer unsere Verantwortung wahrnehmen müssen, dreimal mehr Unfälle als auf anderen Straßenabschnitten. Was kann man also tun, um dieses Problem zu reduzieren? [Musik]
Hier kommt das TAPCO Shield ins Spiel, ein neues dynamisches Verkehrssignalisierungssystem, das mit nicht nur schönen Sommertagen zurechtkommt, sondern auch starken Winden und großen Schneemengen standhält. Es besteht aus einem extra dicken HDPE-Substrat mit Löchern und geschlossenen Kanälen, um die LEDs und die verschiedenen Kabel zu schützen. [Musik] Dank seines Radars reduziert dieses System die Unfallrate in Kurven um 58 %, ist solarbetrieben und vollständig online verwaltbar. Alle erforderlichen Einstellungen können programmiert werden, um das System an verschiedene Straßen- und Kurventypen anzupassen. Die Fakten sprechen für sich: An einem Testkreuzung in Wisconsin wurde die Unfallrate um 97% reduziert.
Lasst uns jedoch nie vergessen, dass die Straße nicht nur ein Ort des Vergnügens und der Entdeckung ist, sondern auch ein Ort, an dem Gefahr hinter jeder Ecke lauern kann, bereit, in einem Moment der Unaufmerksamkeit zuzuschlagen. Während wir also von neuen Abenteuern träumen und neue Reisen planen, sollten wir niemals unsere Verantwortung vergessen, vorsichtig zu fahren, die Regeln zu respektieren und uns auf die Straße zu konzentrieren. Und vielleicht kann uns die neue dynamische Beschilderung dieses amerikanischen Unternehmens dabei helfen, denn die Faszination der Reise verbindet sich mit der Pflicht, uns selbst und andere zu schützen.
Smartphone und Verkehrssicherheit: Innovative Lösungen für Fußgänger, um Unfälle zu vermeiden.
Wie oft haben wir schon Menschen gesehen, die eine Straße überqueren, während sie auf ihr Handy schauen und damit interagieren, ohne auf das Geschehen um sie herum zu achten. Studien zufolge benutzt jeder Dritte sein Smartphone beim Überqueren der Straße, und das Sichtfeld einer Person wird um mehr als 90 % reduziert. Die Ablenkung durch die Nutzung des Handys beeinträchtigt die visuelle und auditive Wahrnehmung und verlangsamt die Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung erheblich. [Musik] Diese Faktoren erhöhen das Unfallrisiko für Fußgänger. Ein australisches Design-Team hat hierfür eine Lösung vorgeschlagen: Da Menschen, die mit ihren Smartphones interagieren, immer nach unten schauen, sollten die Ampeln auch auf dem Boden repliziert werden.
Die Idee besteht darin, Fußgängerüberwege mit LED-Paneelen auszustatten, die mit den Ampeln synchronisiert sind. Das Projekt existiert schon seit einigen Jahren, aber in Australien haben kürzlich einige Städte begonnen, diese innovative technologische Lösung mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen einzusetzen. In Amerika und Europa besteht großes Interesse, sodass die Entwicklung dieser smarten Zebrastreifen aufmerksam verfolgt wird. [Musik]
Und wenn ihr noch mehr erfahren möchtet, dann schaut euch unser Video auf YouTube an, in dem wir alle diese Technologien im Detail besprechen.